Heinz Gärtner: Ideen zum positiven Frieden ist ein aktuelles und mutiges Buch über die Krisen unserer Zeit – vom Nahen Osten über Osteuropa bis hin zu den Rivalitäten zwischen den USA, China und Russland. Heinz Gärtner, Politikwissenschaftler und Experte für internationale Sicherheit, entwickelt darin konkrete, oft überraschende Friedensideen. Seine zentrale These: Nicht Sicherheit schafft Frieden, sondern Frieden schafft Sicherheit. Wer neue Perspektiven auf Weltpolitik, Geopolitik und Konfliktlösung sucht, findet in diesem Buch wegweisende Ansätze.
Helene Drexler: Der große Erziehungsirrtum. Wie wir unsere Kinder zu Narzissten machen.
In diesem Buch zeigt die Psychotherapeutin Helene Drexler, nach welchem „Rezept“ der Narzissmus als Produkt eines Erziehungsirrtums entstehen kann und welche Möglichkeiten Eltern haben, um dem vorzubeugen.
Voller Kraft mit Traubensaft_Well-agend Booster Shot
Voller Kraft mit Traubensaft
50 Geschichten aus dem Stift Klosterneuburg. / BAND 3
Rechtzeitig zu Weihnachten ist der dritte Band der Buchreihe „Ein Ort. Tausend Geschichten.“ aus dem Stift Klosterneuburg erschienen. 50 Kurzgeschichten geben Einblick in theologische und kulturelle Begebenheiten, welche auch für Kulturinteressierte noch die eine oder andere Überraschung bieten.
Mary Tillian: The adventures of YES – a poodle dog
Das reich bebilderte und in Form eines “Scrapbook” gestaltete Buch vermittelt englische Grundgrammatik und Vokabeln auf heitere und altersadäquate Weise. Ab 8 Jahren.
Rosemarie Schulak: Erzählungen
Poetische Erzählungen berichten über die Probleme des menschlichen Alltags und die Sehnsucht, Sprachlosigkeit und Traurigkeit mit Einfühlung und Gesprächen zu überwinden.
Helene Drexler: Der große Erziehungsirrtum. Wie wir unsere Kinder zu Narzissten machen.
In diesem Buch zeigt die Psychotherapeutin Helene Drexler, nach welchem „Rezept“ der Narzissmus als Produkt eines Erziehungsirrtums entstehen kann und welche Möglichkeiten Eltern haben, um dem vorzubeugen.
Gotteskrieger. Der Katalog zur Ausstellung im Stift Klosterneuburg 2022
Der Katalog zur Ausstellung des Stiftes Klosterneuburgs 2022. Die zentrale Aussage: Religiöser Fundamentalismus ist kein Phänomen der Gegenwart. Durch die Jahrhunderte sind immer wieder heftige Kämpfe um den Glauben entbrannt. So auch im Spätmittelalter, als zwei Päpste den Führungsanspruch der katholischen Kirche erhoben und sich die Rufe nach Reform häuften. In ganz Europa führten Theologen heiße Debatten, entwarfen Pröpste und Äbte Klosterreformen und formierten sich an der Basis neue religiöse Gruppierungen. 224 Seiten.
Manfred Dannerbauer: Aufgerieben (Roman)
Gymnasialprofessor Dr. Lang wirft gemeinsam mit einigen Schülern Farbbeutel und Buttersäure auf die Unterrichtsministerin, die zu Besuch an der Schule weilt. Sie wird leicht verletzt und Lang suspendiert. Ihn erwartet ein Straf- und Disziplinarverfahren und er weiß nicht, ob er seinen geliebten Beruf weiter ausüben darf.
Bernd Mayer: Die E-Zigarette. Fakten & Mythen (Vom Autor signiert)
Die E-Zigarette erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Viele Raucherinnen und Raucher, die die E-Zigarette einmal probierten, sind bei ihr geblieben. Obwohl viele Studien nachweisen, dass E-Zigaretten weit harmloser als Tabakzigaretten sind, wird ihnen dennoch immer wieder eine große Schädlichkeit angedichtet. Der Pharmakologe Bernd Mayer erklärt alle Fakten und Mythen rund ums Dampfen.